Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
600 pixels wide image
600 pixels wide image
600 pixels wide image

Neuigkeiten aus dem ART

Tourismus im Fokus

News und Informationen

Meldungen unserer Mitglieder


600 pixels wide image
»Wirtschaftspreis Altmark 2025« offiziell ausgelobt
Mit einer feierlichen Veranstaltung bei der COMAN Software GmbH in Stendal – einem der Vorjahressieger 2024 – wurde am 22. April der Startschuss für den »Wirtschaftspreis Altmark 2025« gegeben.

Zahlreiche Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung waren vor Ort, um die Bedeutung des Wettbewerbs für die Region zu unterstreichen. Die Vorjahres-Preisträger der PFS Holding Gmbh, HSP Steuer Altmark und Grünland der Bioladen brachten mit emotionalen Beiträgen zum Ausdruck, welch' hohe Effekte sie alsPreisträger für ihr Unternehmen erzielen konnten.

Die Auslobung markiert den offiziellen Beginn des traditionsreichen Wettbewerbs, der zum 22. Mal besonders engagierte Unternehmen aus der Altmark würdigen wird. Träger des Preises sind der Landkreis Stendal und der Altmarkkreis Salzwedel sowie die Sparkasse Altmark West und die Kreissparkasse Stendal. Die Kategorie »Tourismus & Gastronomie« wird durch die IHK Magdeburg – Geschäftsstelle Altmark unterstützt.
Der ART ist für die Organisation, Koordination und das Marketing zuständig: Entsprechend stehen wir auch gern beratend und als Empfänger aller Bewerbungen zur Verfügung!

Wie der Preis die Sichtbarkeit der regionalen Wirtschaft stärkt – erfahren Sie hier:
👉 Zum ausführlichen Artikel
Jetzt bewerben: »Wirtschaftspreis Altmark 2025« gestartet!
Ob Dienstleistung, Handwerk, Start-up, Landwirtschaft oder Tourismus: Die Altmark sucht wieder ihre unternehmerischen Leuchttürme!

Mit dem »Wirtschaftspreis Altmark 2025« werden Betriebe ausgezeichnet, die die Altmark wirtschaftlich prägen – und das mit 3.000 € Preiswert jeweils für drei Preisträger »Wirtschaftspreis« und für jeweils einen Preisträger in der Kategorie »Tourismus & Gastronomie« und »Existenzgründung«.

☝️Bewerbungsfrist: 17. August 2025

» Alles zur Bewerbung
Netzwerk »Regionalmarketing & -management Altmark«
Am 30. April 2025 fand in der Geschäftsstelle des ART in Tangermünde das regelmäßig uns organisierte Netzwerktreffen »Regionalmarketing & -management Altmark« mit Vertretern der Wirtschaftsförderung aus den altmärkischen Kommunen und Landkreisen statt. Im Mittelpunkt standen Fragen rund um die regionale Vernetzung, Beteiligungsformate und die Erhöhung der Sichtbarkeit regionaler Erzeuger und Produkte.

Das große Interesse und der offene Austausch zeigten: Die gemeinsame Weiterentwicklung des Regionalmarketings in der Altmark ist vielen ein wichtiges Anliegen.

» Ausführliche Informationen zum Netzwerktreffen
600 pixels wide image
Regionalsiegel »echt Altmark«: Handgemachte Holzkunst  von »Schnuckelinus«
In der beschaulichen Ortschaft Boock, mitten in der Altmärkischen Höhe, entsteht unter den geschickten Händen von Henriette Haun liebevolles Kunsthandwerk, das Tradition und Heimatgefühl vereint. Ihre Manufaktur »Schnuckelinus« steht für echte Handarbeit aus der Altmark, bei der jedes Stück mit Hingabe entworfen und gefertigt wird.

Das Sortiment reicht von detailverliebter Papeterie bis hin zu einzigartigen Holzarbeiten: Schwibbögen, Leuchtboxen und filigrane Holzanhänger mit regionalen Motiven bringen die Altmark in jedes Zuhause. Dabei wird jeder Arbeitsschritt – vom Design bis zum letzten Schliff – von Henriette selbst übernommen.

Seit Ende 2023 ist »Schnuckelinus« Trägerin des »echt Altmark«-Regionalsiegels. Dieses Siegel kennzeichnet Produkte, die in der Altmark entstehen und die von einer tiefen Verbundenheit mit der Region geprägt sind: regional verwurzelt, mit Herzblut gestaltet.

Ihr Motto: »Bei mir wird Tradition neu beleuchtet: Verwurzelt in der Altmark, gestalte und fertige ich Schwibbögen, Leuchtboxen und andere Holzartikel für die Altmark – eine Verbindung von Handwerk und Heimatliebe.«

Ob als Geschenk oder für das eigene Heim – mit einem Stück von Schnuckelinus verschenkt man nicht nur etwas Schönes, sondern auch ein Stück Altmark.

» Weitere Siegelträger entdecken
600 pixels wide image
600 pixels wide image
Familien-Erlebnis-Angebote gesucht – melden Sie Ihre Angebote und gestalten Sie mit!
Für das Torusimusmarketing der Altmark legen wir in diesem Jahr den Fokus auf das Thema »Familienerlebnisse & junge Altmark«. Um alle Angebote in der Altmark mit einbinden zu können, sind wir auf Ihre Mitwirkung angewiesen:

Melden Sie uns Ihre Angebote für Familien, Kinder, Jugendliche oder Eltern bzw. geben Sie uns Hinweise auf entsprechende Angebote in Ihrer Kommune, wir übernehmen dann die Recherche. – Ihre Rückmeldung ist entscheidend für die Vielfalt und Qualität des Projekts. Bitte senden Sie uns:
  • eine Kurzbeschreibung des Angebots (inkl. Zielgruppe),
  • die Internetseite (falls vorhanden),
  • sowie Kontaktdaten der Institution oder des Angebots.
Frist: bis zum 19. Mai 2025 per E-Mail an: tourismus@altmark.de
Gestalten Sie mit uns gemeinsam ein attraktives und lebendiges Angebot für Familien in der Altmark – wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung und Ideen!

600 pixels wide image
Erfolgreiche Rundtour – der ART unterwegs in der Altmark
Ramona Wolf und Philip Krahnert vom ART besuchten vom 6. bis 8. Mai 2025 auf ihrer Rundtour durch die Altmark die Tourist-Informationen und Info-Stellen der ART-Mitgliedskommunen. Neben dem Austausch mit den lokalen Ansprechpartner*innen wurden vor Ort auch Fotos von den Einrichtungen sowie den Prospekt- und Werbemittelauslagen aufgenommen.

Ein zentraler Bestandteil der Gespräche war die Weiterentwicklung gemeinsamer Marketingaktivitäten, darunter auch die geplante Aktion #Stickerfieber2025. Die Resonanz war durchweg positiv – zahlreiche Anregungen, Lob und auch konstruktive Kritik wurden aufgenommen.
Des Weiteren wurden vier Altmark-Herzen (Metall-Fotorahmen) an die Hansestädte Gardelegen, Osterburg, Salzwedel und Havelberg übergeben, die künftig als Ausgabestellen fungieren. Die Koordiantion der Verleih-Anfragen erfolgt weiterhin über den ART.

Wir bedanken uns herzlich für den offenen Austausch und das viele positive Feedback – das motiviert uns, die gemeinsame Arbeit in der Region weiter mit voller Energie voranzutreiben!
600 pixels wide image
Veröffentlichung »Wirtschaftsfaktor Tourismus Altmark«
Der Tourismus bleibt ein starker Wirtschaftsfaktor für die Altmark: Dass zeigt die aktuelle Erhebung zum »Wirtschaftsfaktor Tourismus« in der Regionalauskopplung Altmark, die der ART gemeinsam mit dem Landestourismusverband ST in Auftrag gegeben hat: In den vorliegenden Daten & Analysen werden die weitreichenden Effekte des Tourismus in der Verzahnung zur Wirtschaft deutlich: So wurden 2023 rund 205 Millionen Euro im Tourismus und Betrieben der Begleitinfrastruktur umgesetzt – vor allem durch Tagesgäste (109 Mio. Euro) und Übernachtungen (72 Mio. Euro).

Rund 98 Mio. Euro kamen direkt oder indirekt den Einkommen in der Region zugute, insbesondere im Gastgewerbe, Einzelhandel und Dienstleistungsbereich. ... viele Zahlen mit einer Kernaussage: Der Tourismus ist eine wichtige Stütze der regionalen Wirtschaft!

» Zum Artikel inkl. Daten zur Altmark
600 pixels wide image
Barrierefreier Urlaub in der Altmark auf dem Portal »Reisen für Alle«
Deutschland ohne Hindernisse erleben - »Reisen für Alle« ist die bundesweit gültige Kennzeichnung im Bereich Barrierefreiheit. Für die Gäste werden die relevanten Reise- Informationen durch ausgebildete Erheber erfasst und mit klaren Qualitätskriterien bewertet. 

Auch die Altmark ist seit April 2025 als Region mit barriererefrei geprüften Unterkünften und Reiseangeboten unter dem Motto Urlaubsinspiration »Landkultur in der Altmark« vertreten. 

Haben Sie einen barrierefreien Ort, den Sie prüfen lassen und anbieten wollen? Sowohl der ART als auch der Landestourismusverband ST übernimmt die Vor-Ort-Erhebung und anschließende Zertifizierung! Wir unterstützen Ihre Anfrage gern!

» Zur Webseite »Reisen für Alle«
600 pixels wide image
600 pixels wide image
Dritte Schulung zum digitalen Veranstaltungskalender Altmark
Der Veranstaltungskalender Altmark wird immer lebendiger: In den letzten Wochen konnten wir viele neue Redakteure gewinnen – und so soll es auch weiter gehen: Wir bieten kontinuierlich weitere Schulungen an, um neue/n Redakteur:innen den Einstieg zum digitalen Veranstaltungskalender zu erleichtern, Fragen zu klären und praktische Erfahrungen zu sammeln – was dank des regen Austauschs und zahlreicher Rückmeldungen bereits bei den ersten Veranstaltungen bestens gelungen ist.

Bitte vormerken & anmelden: Die nächste Schulung findet am...
🗓 Mittwoch, 11.06.2025 von 10:00–11:00 Uhr digital statt.
👉 Jetzt zum Schulungstermin anmelden 

🌟
 Gemeinsam für eine lebendige Altmark!

Für Rückfragen, Ideen oder Anregungen zum Veranstaltungskalender steht Ihnen Philip Krahnert zur Verfügung: Telefon: +49 39322 7260 11 | E-Mail: marketing@altmark.de
600 pixels wide image
Netzwerktreffen »Regionale Wertschöpfung Altmark« am 12. Juni 2025 – Jetzt vormerken!
Am Donnerstag, den 12. Juni 2025 laden wir interessierte Erzeuger, Produzenten, Direktvermarkter und Wirtschaftsförderer zum Netzwerktreffen »Regionale Wertschöpfung Altmark« ein. Von 17:00 bis ca. 20:00 Uhr (Ort wird noch bekanntgegeben) erwartet Sie ein Abend mit praxisnahem Austausch, fachlichen Impulsen und Raum zur Vernetzung rund um die Vermarktung regionaler Produkte.

Ein besonderes Highlight: Ein Einkäufer der EDEKA hat seine Teilnahme bereits zugesagt – eine wertvolle Gelegenheit für direkte Gespräche und mögliche Anknüpfungspunkte. 

Die Einladung mit weiteren Details und Programm folgt in Kürze.
Sie wollen sich diese Veranstaltung nicht entgehen lassen? Dann melden Sie sich an!

» Zur Anmeldung
600 pixels wide image
Tag des offenen Denkmals
Motto 2025: Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?

Am 14. September 2025, dem Tag des offenen Denkmals, stehen erneut außergewöhnliche Zeit-Zeugnisse zur Besichtigung offen: Ob Gebäude, technische Anlagen oder städtebauliche Ensembles – es muss sich nicht um offiziell geschützte Denkmale handeln. Auch Führungen, Radtouren oder thematische Rundgänge können Teil des Programms sein.

Dieser Tag wird umfangreich regional und überregional beworben, daher freuen wir uns, wenn vielfältige Angebote der Altmark gemeldet werden: Nutzen Sie die Reichweite des Programms und registrieren Sie sich mit einzigartigen Angebote aus der schöne Altmark.

Gemeinsam machen wir die Altmark bekannter! 

» Mehr Informationen 
600 pixels wide image
SAVE-THE-DATES: Alle Termine im Überblick
Auch in den kommenden Wochen und Monaten erwarten Sie spannende Veranstaltungen rund um Wirtschaft, Tourismus und regionale Produkte in der Altmark. Von Netzwerk-treffen über kulinarische Erlebnisse bis hin zur Verleihung des Wirtschaftspreises – hier finden Sie die wichtigsten Termine auf einen Blick:
03. Juni 2025: Verbandsversammlung ART im der Kreisverwaltung des AMK Salzwedel
11. Juni 2025: Digitaler Schulungstermin für den »Veranstaltungskalender Altmark«
12. Juni 2025: Save-the-date: Direktvermarkter-Treffen des ART (Informationen folgen)
26. August 2025: 3. IHK Wirtschaftsforum Altmark in der Hochschule Magdeburg-Stendal
04. November 2025: Tourismus Tag Altmark (Informationen folgen)
21. November 2025: Preisverleihung »Wirtschaftspreis Altmark 2025« in Stendal
🔀 Weitere Termine folgen! Die Übersicht wird kontinuierlich ergänzt – auch im nächsten Rundbrief finden Sie wieder neue Veranstaltungen. Für alle genannten Veranstaltungen sind vorherige Anmeldungen notwendig. Bleiben Sie auf dem Laufenden!
600 pixels wide image
600 pixels wide image
Akteuere gesucht: Hansefest & Altmärkisches Heimatfest in Salzwedel
Vom 27. bis 29. Juni 2025 wird Salzwedel zur lebendigen Bühne für Geschichte, Musik, Kreativität und kulinarische Genüsse – denn dann heißt es wieder: Die Altmärker feiern ihre Region beim »Altmärkischen Heimatfest« unter dem Motto »Starke Wurzeln – Frischer Wind«.

So vielfältig wie die Altmark selbst, so bunt wird auch das Programm: Ob traditionelle Handwerkskunst, moderne Sounds, überraschende Straßendarbietungen oder kulinarische Köstlichkeiten aus der Region: Für jeden ist etwas dabei!

Ein besonderes Highlight: Das Heimatfest findet parallel zum beliebten »Salzwedeler Hansefest« statt – ein Wochenende voller Leben, Begegnungen und Kultur, das Tausende von Besuchern anziehen wird.

📢 Und jetzt seid ihr gefragt:
Ob als Verein, Musiker*in, Künstler*in, Handwerker*in oder kreativer Kopf – zeigt, was die Altmark kann! Wer Lust hat, Teil der Festmeile, des Bühnenprogramms oder des großen Festumzugs am Sonntag zu werden, ist herzlich eingeladen, mitzumachen.

» Kurzentschlossene können sich hier melden
600 pixels wide image
Frische Ideen gesucht: 3,4 Millionen Euro EU-Fördermittel für Projekte in der Region »Altmark-Elbe-Havel«
Jetzt bewerben!

Mit dem dritten Projektaufruf startet die LEADER-Region »Altmark-Elbe-Havel« in eine neue Förderphase: Ab sofort können bis zum 31. Mai 2025 kreative und nachhaltige Projektideen aus den Bereichen Landwirtschaft, Tourismus, Umwelt, Kultur und Soziales eingereicht werden. Privatpersonen, Unternehmen, Vereine und Kommunen sind aufgerufen, ihre Skizzen einzureichen – rund 3,4 Millionen Euro stehen bereit. Informationsveranstaltungen vor Ort begleiten den Bewerbungsprozess.

» Mehr Informationen 
600 pixels wide image
Pilotprojekt »tango« startet im Landkreis Stendal
Mit dem neuen Pilotprojekt »tango« bringt der Landkreis Stendal mehr Flexibilität in den ÖPNV. Ab sofort können Fahrgäste zwischen Tangermünde und Tangerhütte Busfahrten individuell buchen – auch zu virtuellen Haltestellen in Wohnortnähe.

Der On-Demand-Verkehr startete am 22. April 2025 und läuft bis zum Jahresende.
Das Angebot ergänzt den klassischen Linienverkehr, verbessert die Erreichbarkeit im ländlichen Raum und macht den Nahverkehr barriereärmer und bedarfsgerechter.

» Weitere Details 
600 pixels wide image
facebook instagram linkedin
Altmärkischer Regionalmarketing- und Tourismusverband
Geschäftsführerin Carla Reckling-Kurz
Marktstraße 13
39590 Tangermünde
Deutschland

039322 – 72 60 0
info@altmark.de
www.altmark.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Altmärkischer Regionalmarketing- und Tourismusverband
Wenn Sie diese E-Mail (an: manuela.stuermer@googlemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.