Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
600 pixels wide image
600 pixels wide image

Neuigkeiten aus dem ART

Tourismus im Fokus


News und Informationen


Meldungen unserer Mitglieder


600 pixels wide image
#altmarkliebe: Altmark entdecken, Sticker & Glücksmomente sammeln
Kennen Sie schon unsere Stickerfieber-Aktion im Rahmen der #altmarkliebe-Kampagne? Mit unserer neuen Mitmach-Aktion begeben sich Altmärker und Gäste auf eine Entdeckungsreise durch unsere Region: Wer Museen besucht, durchs Kloster wandert, im Hofcafé pausiert oder auf der Elbe paddelt, kann jetzt Sticker sammeln und mit einem vollen Stickerheft eine Belohnung erhalten. Über 75 Sticker-Partner sind bereits bei der Aktion dabei – so können die Sticker-Sammler die Altmark in ihrer ganzen Vielfalt entdecken!  

Die Spielregeln sind einfach: Für jeden Besuch bei einem der zahlreichen Partner – von Freizeit über Gastronomie bis Kultur – gibt’s einen Sticker. 20 Sticker = Belohnung! Ziel ist es, die eigene Heimat mit neuen Augen zu sehen – und dabei jede Menge Spaß zu haben. Die Sticker-Sammelhefte sind ab sofort bei allen teilnehmenden Partnerbetrieben erhältlich.

Sie wollen auch Stickerpartner werden?: Sie sind Gastgeber, Freizeit-, Gastronomie- oder eine Kultureinrichtung und wollen Stickerpartner werden? Dann melden Sie sich jetzt hier kostenlos an.

» Zur Stickerfieber Aktionsseite
» Anmeldung als Stickerpartner

Die Kampagne wird vom Land Sachsen-Anhalt finanziell unterstützt – durch das Programm »Sachsen- Anhalt #moderndenken«.
600 pixels wide image
»Wirtschaftspreis Altmark 2025«: Jetzt bewerben und Gänsehaut-Momente erleben
Bewerben Sie sich jetzt und erleben Sie stolze Momente wie unsere Preisträger 2024. Denn wenn der »Wirtschaftspreis Altmark 2024« schon einige Monate zurückliegt, wirkt er bei den Preisträgerinnen und Preisträgern bis heute nach: Was hat sich seitdem verändert? Wie fühlt es sich an, plötzlich im Rampenlicht zu stehen? Und warum lohnt sich die Bewerbung – selbst, wenn man (noch) nicht gewinnt?

In unserem aktuellen Beitrag erzählen einige der ausgezeichneten Unternehmen, wie sie den besonderen Abend erlebt haben und welche Wirkung die Auszeichnung im Alltag entfaltet – persönlich, unternehmerisch und emotional.

Jetzt lesen und inspirieren lassen – vielleicht sind Sie 2025 selbst dabei:
» Rückblick zum Wirtschaftspreis 2024
600 pixels wide image
Einladung zum Netzwerktreffen »Regionale Wertschöpfung Altmark«
Wie können altmärkische Produkte sichtbarer werden – in der Region und darüber hinaus? Welche Anforderungen stellt der Lebensmitteleinzelhandel an Direktvermarkter? Und wie können moderne Verkaufskonzepte wie 24/7-Läden die regionale Wertschöpfung stärken? – Neben Einblicken in die Beteiligungsformate des Altmärkischen Regionalmarketing- und Tourismusverbandes stehen zwei praxisnahe Impulsvorträge auf der Agenda:
  • »Vom Hof ins Sortiment – Was Supermärkte erwarten«, EDEKA Minden-Hannover
  • »LOKBEST Store – Das 24/7-Ladenkonzept mit und ohne Personal«, LOKBEST GmbH
Anschließend laden wir zum Netzwerken bei einem kleinen Snack ein. Wer sich noch kurzfristig anmelden möchte, kann dies telefonisch unter 039322 - 7260 0 tun.
600 pixels wide image
»echt Altmark«: Lernen Sie unseren Siegelträger »Salzwedeler Bauernmarkt« kennen
Der Salzwedeler Bauernmarkt ist 2024 als Träger unseres »echt Altmark«-Regionalsiegels aufgenommen: Er steht für authentische Produkte und Erlebnisse aus der Region. Jeden Donnerstag von 8 bis 14 Uhr bietet die Bauernmarkthalle am Gerstedter Weg 6a in Salzwedel eine breite Auswahl an frischen Lebensmitteln und handwerklichen Erzeugnissen direkt von altmärkischen Produzenten.

Neben dem vielfältigen Warenangebot gibt es zahlreiche Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche. Die Verkehrswacht informiert über Sicherheit im Straßenverkehr und bei der Geflügelausstellung können Besucher allerlei über heimische Geflügelarten erfahren. Ein besonderes Highlight ist die jährlich stattfindende Sport- und Gesundheitsmesse des Altmarkkreises Salzwedel.

Entdecken Sie den Salzwedeler Bauernmarkt hier und live vor Ort – ein lebendiger Treffpunkt für Genießer und alle, die echtes Miteinander erleben möchten... und damit ein würdiger Träger unseres »echt Altmark«-Siegels.

» Weitere Siegelträger entdecken
600 pixels wide image
Rückblick auf die 2. Verbandsversammlung des ART
Am 3. Juni 2025 kamen wir, der Altmärkische Regionalmarketing- und Tourismusverband (ART) mit der Mehrheit unserer Mitgliedskommunen und Vertretern beider Landkreise zur 2. Verbandsversammlung des ART in Salzwedel zusammen. Landrat Steve Kanitz eröffnete die Sitzung. Der Jahresabschluss 2024 wurde einstimmig mit positiver Bilanz verabschiedet.

Geschäftsführerin Carla Reckling-Kurz präsentierte im Anschluss den Jahresrückblick sowie einen Ausblick auf die Projekt-Vorhaben des ART 2025. Schwerpunkte lagen auf den digitalen Kennzahlen, Beteiligungsmöglichkeiten im Regional- & Tourismusmarketing und dem Veranstaltungskalender. Marketing-Manager Philip Krahnert präsentierte am Beispiel der neuen Indoor-Digitalstelen des ART, die Funktionsweise und Software, die in dieser Form nun auch auf allen weiteren Stelen in der Altmark ausgespielt wird. Im Bereich Regionalmarketing wurde das Projekt zum Aufbau eines Regionalmarketing-Profils für die Altmark erläutert. Darüber hinaus wurde zur Beteiligung an Regionalen Netzwerk-Veranstaltungen eingeladen und zur Unterstützung bei der Bewerbung des »Wirtschaftspreises Altmark 2025« aufgerufen.

Interessierte können die Projekt-Präsentation mit Rück- & Ausblicken in die Projektarbeit des ART hier herunterladen: » Präsentation zur 2. Verbandsversammlung
600 pixels wide image
600 pixels wide image
Tourismusregion Altmark – Qualität mit Entwicklungspotenzial
Wie zufrieden sind unsere Gäste in der Reiseregion Altmark? – Gemeinsam mit dem Landestourismusverband veröffentlichen wir jährlich den »Qualitätisreport Tourismus«: Diese Auswertung beruht auf Online-Bewertungen, sprich: Gäste-Feedbacks, die von diversen Portalen auf der Plattformen »TrustYou« gesammelt und ausgewertet werden nach: Kundenzufriedenheit (»TrustScore«) und Servicebewertung (»Performance-Score«). Im Jahr 2024 verzeichnet die Altmark hier einen leichten Rückgang in den Bewertungen, befindet sich aber auf dem 3. Platz der Reiseregionen Sachen-Anhalts. So überzeugen wir mit sehr guten Bewertungen in den Bereichen Zimmerqualität, Sauberkeit und Service. Besonders erfreulich: Die Altmark erreicht die besten Bewertungen im Preis-Leistungs-Verhältnis aller Reiseregionen Sachsen-Anhalts und holt beim Thema Internetqualität deutlich auf. 

Trotz steigender Gästezahlen sank die Anzahl der Onlinebewertungen leicht – für uns ein wichtiges Zeichen, dass wir gemeinsam mit den Gastgebern der Altmark verstärkt aktiv dazu einladen müssen, die Online-Bewertungen zu nutzen, um die Sichtbarkeit für die Altmark zu stärken und die Stellschrauben zu kennen, an denen qualitativ nachgebessert werden muss. Der Qualitäts-Report liefert wichtige Impulse, um diesen Weg nachhaltig weiterzugehen.

» Zum Qualitätsreport
600 pixels wide image
Ausbau touristischer Angebote: Auf den Spuren Winckelmanns durch die Altmark 
Einer der bekanntesten Altmärker, Sohn der Stadt Stendal, ist der Altertumsforscher Johann Joachim Winckelmann – Grund genug, seine Geschichte für Gäste aber auch Einheimische erlebbar zu machen: In der Altmark verbrachte er Kindheit, Schulzeit und erste Berufsjahre: in Stendal, Salzwedel, Osterburg, Seehausen und Werben.

Aktuell entsteht ein neues touristisches Angebot, das Individual- und Gruppenreisende zu diesen Stationen führen soll – mit Stadtführungen und spannenden historischen Hintergründen auf Grundlage des Buchs »Winckelmann und die Altmark« (2021). Der begleitende Flyer ist über das Winckelmann-Museum Stendal erhältlich.

Der ART unterstützt bei der Entwicklung und Bewerbung: Interessierte Leistungsträger aus der Region, die Bausteine für eine Gruppen- oder Individualreise entlang der Stationen zum Thema Winckelmann in der Altmark anbieten möchten, melden sich bitte beim ART Tourismusmanagement:
Ramona Wolf | Tel.: +49 39322 7260 13 | E-Mail: tourismus@altmark.de

600 pixels wide image
Kirche des Jahres 2025 – Deetz gewinnt Publikumspreis!
Was für ein Zeichen! Das 78-Seelen-Dorf Deetz in der Altmark hat es zu deutschland-weiter Aufmerksamkeit geschafft: Seine kleine, spätromanische Feldsteinkirche wurde zur »Kirche des Jahres 2025« gekürt. 794 Stimmen entfielen im bundesweiten Voting auf das Gotteshaus – mehr als auf jede andere der zwölf nominierten Kirchen.

Was genau hinter dem Erfolg steckt, wie es nun mit der Sanierung weitergeht und warum dieser Preis weit über Deetz hinausstrahlt – all das lesen Sie in unserem aktuellen Beitrag.

» Zum ausführlichen Artikel
600 pixels wide image
Zwei Gewinnchancen für Tourismusanbieter: Bewerben Sie sich um den Tourismuspreis des Landes und der Altmark  
In diesem Jahr haben Touristiker der Altmark die doppelte Chance auf einen Preis. Neben dem Tourismuspreis Sachsen-Anhalt 2025 wird auch in diesem Jahr wieder der Wirtschaftspreis der Altmark für »Tourismus und Gastronomie« in Kooperation mit der IHK Altmark vergeben. Alle Freizeitanbieter, Hoteliers und Restaurantbesitzer sind herzlich zur Bewerbung eingeladen: Treten Sie gerne an für beide Wettbewerbe und zeigen Sie, welche Wirtschaftskraft im Tourismus der Altmark steckt!

Schnell sein heißt es beim Tourismuspreis Sachsen-Anhalt 2025. Hier werden die besten Projekte aus den Bereichen Nachhaltigkeit, Innovation oder Digitalisierung gesucht. Einsendeschluss ist der 30. Juni 2025 – Bewerben Sie sich hier

Der »Wirtschaftspreis Altmark 2025« für »Tourismus & Gastronomie« sucht die besten Anbieter der Altmark mit mindestens 3-jährigem Bestehen.
Einsendeschluss ist der 17. August 2025 - Bewerben Sie sich hier. 

» Tourismuspreis Sachsen-Anhalt 2025
» Wirtschaftspreis Altmark 2025 
600 pixels wide image
600 pixels wide image
Großer Erfolg für die Altmark: »In die Sonne schauen« gewinnt in Cannes 
Ein historischer Moment für die Altmark und das deutsche Kino: Mit dem Spielfilm »In die Sonne schauen« von Mascha Schilinski geht der Jurypreis des Internationalen Filmfestivals in Cannes in die Altmark! 

Das idyllische, typisch altmärkische Dorf Neulingen bei Arendsee stellt die Filmkulisse – die Regisseurin schwärmt geradezu über die Altmark und den Drehort Neulingen: „Ohne dieses Dorf wäre es nicht möglich gewesen, diesen Film zu machen“, so die Regisseurin bei der Preisverleihung, „Danke, Neulingen – an jeden einzelnen von euch.“

Schilinski erzählt in ihrem Werk die bewegenden Geschichten von vier Frauen aus verschiedenen Generationen, deren Leben über ein Jahrhundert hinweg über den Ort, den Hof in Neulingen, miteinander verwoben sind. Auch Sachsen-Anhalts Kulturminister Rainer Robra zeigte sich begeistert und würdigte den Erfolg als bedeutendes Zeichen für die kulturelle Kraft und das filmische Potenzial der Region.

Ein Film, der die Altmark ins Rampenlicht rückt – und Herzen weltweit berührt. 

» Filmfestival in Cannes: Film aus Sachsen-Anhalt im Internationalen Wettbewerb
» Erfahren Sie mehr über den Drehort Neulingen/ Altmark
600 pixels wide image
Ausgezeichnete Unternehmenskultur in der Altmark
Für das Regionalmarketing der Altmark setzen wir auf die Präsentation unserer starken altmärkischen Unternehmen mit Strahlkraft nach Innen und Außen: Werteorientierte Mitarbeiter-Führung ist hierbei ein wichtiger Aspekt: Die Landesinitiative »Fachkraft im Fokus“ hat das Landessiegel »Das mitarbeiterorientierte Unternehmen – Hier fühle ich mich wohl« in diesem Jahr an bereits drei Unternehmen aus der Altmark verliehen: Wir gratulieren der Berufsbildungsakademie Altmark GmbH aus Stendal, dem PflegeTeam Altmark aus Osterburg, Krumke und der Chausseehaus gGmbH aus Hassel b. Stendal.

Das Landessiegel bietet den Unternehmen nicht nur Prestige, sondern signalisiert auch potenziellen Bewerbern, Geschäftspartnern und Kunden, dass hier nicht nur gearbeitet, sondern auch Wertschätzung gelebt wird.

Sie möchten auch zeigen, dass sich Ihre Mitarbeitenden bei Ihnen wohlfühlen? – Dann informieren Sie sich über den Weg zum Landessiegel – und senden Sie ein starkes Signal in die Region!

» Weitere Informationen & Kontakt
600 pixels wide image
Fotoausstellung »Sternenklar« geht auf Wanderschaft –
Ausstellungstermine
Die eindrucksvolle Fotoausstellung »Sternenklar – auf den Spuren der dunklen Nacht« des AltmarkMacher e.V. geht auf Wanderschaft! Nach dem Auftakt im »Haus der Flüsse« in Havelberg zieht die Ausstellung durch die Altmark.

Elf engagierte Astrofotograf*innen zeigen über 30 atemberaubende Bilder des besonders dunklen Nachthimmels in Altmark und Wendland – ein Plädoyer für den Erhalt der natürlichen Nacht und gegen Lichtverschmutzung im Rahmen der Initiative »Sternenpark Altmark« – für nachhaltigen Tourismus und mehr Bewusstsein für den Wert dunkler Nächte.

Termine:

📍 Median Klinik Kalbe (Milde): 06. Juni bis 31. Juli 2025
📍 Landhof Neulingen: 03. August bis 14. September 2025
📍 Gutsscheune Findlingspark Darnewitz: 16. September bis 12. Oktober 2025
📍 Rathaus der Stadt Arendsee: 15. Oktober bis 16. November 2025

» Weitere Informationen
600 pixels wide image
Online-Infoveranstaltung »Digitale Barrierefreiheit«
Digitale Angebote barrierefrei gestalten und Menschen mit Behinderungen einen gleichberechtigten Zugang zum digitalen Leben ermöglichen – das ist der Ansatz des Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG), das am 28. Juni 2025 in Kraft tritt.

Höchste Zeit, aktiv zu werden und Ihre Website anzupassen: Wie das geht, erfahren Sie u.a. in einer Online-Infoveranstaltung der Friedrich-Ebert-Stiftung am Dienstag, 17. Juni 2025, 14 bis 15:30 Uhr. » Jetzt zur Online-Infoveranstaltung anmelden

Auch auf unserer eLearning-Plattform stehen 9 Lerneinheiten zum Thema Barrierefreiheit im Tourismus zur (kostenfreien) Verfügung: » Zum eLearning-Portal

» Sehenswert: »Wir wollen mehr – Arbeit ohne Barrieren« in der ARD Mediathek
600 pixels wide image
Zukunft Kleinstadt gestalten: Festival für Stadtenwicklung in Wittenberge
Wie können Kleinstädte lebendig, attraktiv und zukunftsfähig bleiben? Antworten darauf liefert der erste bundesweite Kleinstadt Kongress am 25. und 26. Juni 2025 in Wittenberge: Es erwarten Sie inspirierende Best-Practice-Beispiele zahlreicher Kleinstädte aus den Bereichen Wohnen, Stadtumbau, Innenstadtbelebung und Nachhaltigkeit. Tauschen Sie sich mit Fachleuten, Engagierten und kommunalen Entscheidungsträgern aus ganz Deutschland aus.

Der Kongress wird organisiert von der neu gegründeten Kleinstadt Akademie; eine Initiative des Bundesbauministeriums – sie vernetzt bundesweit über 2.100 Kleinstädte für mehr Wissenstransfer, Austausch und gemeinsames Lernen.
» Jetzt informieren und anmelden
600 pixels wide image
Jetzt bewerben: Wer wird Regionalvermarkter des Jahres 2025?
Unternehmen, die mit Herzblut für Innovation, regionale Qualität, Nachhaltigkeit und Tradition stehen, können sich noch bis zum 16. Juni 2025 als »Regionalvermarkter des Jahres« bewerben. Ob Hofladen, Marktstand oder mobiler Verkaufswagen – zeigen Sie im Wettbewerb der Agrarmarketinggesellschaft Sachsen-Anhalt was Ihren Betrieb besonders macht und was die Altmark zu bieten hat. Neu in diesem Jahr: Sonderkategorien für »Nachwuchsförderung« und »Winzer«!

» Jetzt informieren & teilnehmen
600 pixels wide image
Termine des ART im Überblick
Bitte vormerken: Die folgenden Veranstaltungen rund um Wirtschaft, Tourismus und regionale Produkte in der Altmark sollten in Ihren Kalendern nicht fehlen:
12. Juni 2025: Netzwerktreffen »Regionale Wertschöpfung Altmark«
26. August 2025: 3. IHK-Wirtschaftsforum Altmark in der Hochschule Magdeburg-Stendal
04. November 2025: Save the date: Tourismus Tag Altmark (Ort tbd.)
21. November 2025: Preisverleihung »Wirtschaftspreis Altmark 2025« in Stendal
🔀 Weitere Termine folgen! Die Übersicht wird kontinuierlich ergänzt, auch im nächsten Rundbrief finden Sie wieder neue Veranstaltungen. Für alle genannten Veranstaltungen sind vorherige Anmdelungen notwendig. Bleiben Sie auf dem Laufenden!
600 pixels wide image
600 pixels wide image
Arneburg feiert 1100 Jahre Stadtgeschichte 
Die idyllische altmärkische Stadt Arneburg entstand hoch oben, über der Elbe rund um eine ehemalige Burg im Jahr 925: Grund genug für ein großes Jubiläumsfest vom 20. bis 22. Juni 2025 mit Musik, Mittelaltermarkt, Showprogramm, regionaler Gastronomie und Feuerwerk! Bürgermeister Lothar Riedinger lädt zum gmeinsamen Fest ein und freut sich auf ein buntes, generationen-übergreifendes Fest in der »grünen Stadt am Strom«.

» Alle Informationen zum Jubiläumsfest
600 pixels wide image
Die Altmark feiert!
Wir Altmärker feiern unsere Region beim »Salzwedeler Hansefest« gemeinsam mit dem »Altmärkischen Heimatfest«. Vom 27. bis 29. Juni 2025 wird Salzwedel zur lebendigen Bühne für Geschichte, Musik und Kreativität unter dem Motto »Starke Wurzeln - Frischer Wind«. So vielfältig wie die Altmark selbst, so bunt wird auch das Programm mit 4 verschiedenen Bühnen. Ob traditionelle Handwerkskunst, moderne Sounds, überraschende Straßendarbietungen oder kulinarische Köstlichkeiten aus der Region: Für jeden ist etwas dabei!

» Zum Veranstaltungsprogramm
600 pixels wide image
Braumeister Biermann soll lebendig werden!

Das »Hanseerlebnis Altmark« ist ein Erlebnisangebot, das wir, der ART gemeinsam mit unseren Mitgliedskommunen entwickelt haben. Für jede Hansestadt wurde in Hanse-Charakter konzipiert: Nun will die Hansestadt Gardelegen ihren »Braumeister Biermann« lebendig werden lassen: Gesucht wird eine ehrenamtliche Person, die als Braumeister bei Veranstaltungen, Stadtfesten und Hansetagen im maßgeschneiderten Kostüm auftritt.

Wer Spaß an Geschichte, Kostümrollen und dem Kontakt mit Menschen hat, ist herzlich eingeladen, sich zu melden!
Tourist-Information Gardelegen | Tel.: +49 3907 42266| E-Mail: touristinfo@gardelegen.de

600 pixels wide image
Beratung zur Energieeffizienz – Zwei Termine in der Altmark 

Die Energieeffizienz-Roadshow Sachsen-Anhalt macht im Juni gleich zweimal Station in der Altmark – mit Best-Practice-Beispielen, Förderinfos und praxisnahen Einblicken zur wirtschaftlichen Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen in Unternehmen:

12. Juni 2025, 16:30 Uhr – in ArneburgLandkreis Stendal
Weitere Informationen, Programm & Anmeldung: www.landkreis-stendal.de

19. Juni 2025, 13:00 Uhr – in Salzwedel, Altmarkkreis Salzwedel
Weitere Informationen, Programm & Anmeldung: www.altmarkkreis-salzwedel.de/termine

600 pixels wide image
facebook instagram linkedin
Altmärkischer Regionalmarketing- und Tourismusverband
Geschäftsführerin Carla Reckling-Kurz
Marktstraße 13
39590 Tangermünde
Deutschland

039322 – 72 60 0
info@altmark.de
www.altmark.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Altmärkischer Regionalmarketing- und Tourismusverband
Wenn Sie diese E-Mail (an: anja.birkholz@altmark.de) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.