Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
600 pixels wide image
600 pixels wide image
600 pixels wide image

Neuigkeiten aus dem ART

Tourismus im Fokus


News und Informationen

Meldungen unserer Mitglieder


SAVE-THE-DATES: Termine des ART


600 pixels wide image
Altmark – Aufbau eines strategischen Marketingprofils
Die Altmark macht sich stark für die Zukunft – mit einem klaren Ziel: Sichtbarer, attraktiver und konkurrenzfähiger, als Lebens-, Arbeits- und Wirtschaftsraum klar positioniert. Derzeit entsteht ein strategisches Marketingprofil, dass die Potenziale der Region kraftvoll nach außen trägt. Maßgabe ist das bestehende Regionalmarketing-Konzept mit dem erarbeiteten Markenkern »Altmark – Mehr Platz für Entfaltung«. Ein erster Entwurf des Marketingprofils wurde am 20. Juni 2025 dem Gremium »Regionalmarketing Altmark« vorgestellt. Die positive Resonanz zeigte: Dieser Schritt ist längst überfällig – und genau richtig. Die Anregungen aus der Feedbackrunde fließen direkt in die nächste Projektphase ein. Sie sind interessiert und möchten sich am Prozess beteiligen - dann melden Sie sich bei uns. Die Präsentation wurde aufgezeichnet und wir stellen sie Ihnen auf Anfrage gern zur Verfügung (Regionalmanagement: Anja Birkholz | Tel. 039322 - 7260 17 | anja.birkholz@altmark.de

Wir halten Sie auf dem Laufenden!

Das Projekt Standortmarketing für die Altmark zur Förderung der Regionalentwicklung wird unterstützt durch Fördermittel des Landes Sachsen-Anhalt. 
600 pixels wide image
Gemeinsam stärken wir regionale Produkte
Was passiert, wenn Direktvermarkter, Produzenten und Handel aufeinandertreffen? Beim ersten Netzwerktreffen »Regionale Wertschöpfung Altmark« am 12. Juni 2025 gab es spannende Einblicke, neue Ideen – und echte Chancen für alle, die regional produzieren. Die Teilnehmenden, darunter viele unserer »echt Altmark«-Siegelträger und Altmarkkisten-Zulieferer, erfuhren, welche Beteiligungsformate der ART für sie zu bieten hat, welche digitalen und personalunabhängigen Ladenkonzepte es auf dem Markt gibt und wie ihre Produkte in den Einzelhandel kommen.

Für unser Netzwerktreffen wählten wir unseren »Kreativort im Grünen«, den Gutshof Lindstedt, mit dem rustikalen Ambiente seiner eindrucksvollen Fachwerkscheune. Herzlichen Dank an den Trägerverein »Historische Region Lindstedt« e.V..

» Neugierig? Lesen Sie hier mehr. 
600 pixels wide image
»echt Altmark«: Lernen Sie unseren Siegelträger »Natukola« kennen
Mitten in Salzwedel befindet sich »Natukola«, ein Naturkostladen und stolzer Träger des »echt Altmark«-Siegels. Hier treffen authentische Produkte auf gelebte Regionalität. Getreu dem Motto »Natürlich schmeckt’s mir« bietet »Natukola« alles für eine bewusste Ernährung – mit Fokus auf Nachhaltigkeit, fairen Handel, regionale Erzeugung und persönliche Beratung.

»Natukola« bietet ein
Vollsortiment, inklusive frischer und regionaler Produkte und als Highlight jeden Dienstag, außer in den Ferien, eine inspirierende Kochtüte mit dazugehörigen Rezept an. Ganz im Sinne der Inhaberin Kirsten Schiller, lädt auch das Café im Hof zum Entspannen und Genießen ein. Als Diplom-Wirtschaftsingenieurin und zertifizierte Ernährungsberaterin mit Heilpflanzenkunde garantiert Kirsten Schiller nicht nur gute Laune, sondern auch kompetente Beratung.

» Weitere Siegelträger entdecken
600 pixels wide image
ART on TOUR: Altmärkisches Heimatfest & Hansefest Salzwedel 
Am vergangenen Wochenende waren wir beim Altmärkischen Heimatfest 2025 in Salzwedel mit einem eigenen Stand vertreten. In diesem Jahr wurde das beliebte Fest gemeinsam mit dem Hansefest gefeiert – das war ein besonderes Highlight. 

Mit Projekten wie der Altmark-Kiste, dem Regionalsiegel echt Altmark und der Aktion #altmarkliebe Stickerfieber präsentierten wir unsere Region von ihrer besten Seite. Zahlreiche Gespräche, neue Kontakte und ein starkes Interesse an regionalen Produkten zeigten: Die Altmark begeistert! 

Wir danken allen Besucherinnen und Besuchern sowie den Organisatoren des Festes für die gelungene Veranstaltung.

» Mehr Informationen
600 pixels wide image
Altmark-Podcast: Die Künstlerstadt Kalbe - »Fülle in die Hülle« bringen
Der Altmark-Podcast geht mit neuen Geschichten weiter. In der Folge »Künstlerstadt Kalbe« geht es um kreative Projekte, Künstlerresidenzen und die besondere Atmosphäre, die Kalbe (Milde) zu einem ganz besonderen Ort für Kunst und Begegnung macht.

Den Altmark-Podcast produzieren die Journalisten Björn Menzel und Pierre Gehmlich. Die aktuelle Folge wird kofinanziert durch das LEADER/CLLD-Programm der Europäischen Union.

Jetzt reinhören und die Altmark neu entdecken!
» Zum Altmark-Podcast 
600 pixels wide image
»Kreativorte im Grünen«: Wir stellen Ihnen »Gutleben Billberge« vor
Inmitten der idyllischen Elbauen der Altmark, nur 10 km nördlich von Tangermünde und am Biosphärenreservat Mittelelbe gelegen, entsteht das visionäre Projekt Gutleben Billberge, ein »Kreativort im Grünen« für gemeinschaftliches Wohnen, Arbeiten und kreatives Schaffen.

Historische Gutshof-Gebäude, Ställe, Werkhallen und ca. 22 neue Holzhäuser schaffen Lebensraum für Künstler:innen, Handwerker:innen, Familien, digitale Nomaden und Naturliebhaber, inspiriert von der Bauhaus-Werkdorf-Idee. Gemeinschaftsräume, Co-Working-Spaces, Workshops und lange Tafeln fördern echten Austausch und laden ein, den Ort gemeinsam zu gestalten.

Reitangebote, Elbstrand & Radwege liegen direkt vor der Tür, kindergartenfreundliche Wege und hervorragende Bahnverbindung (ICE-Anschluss in Stendal) – ländliches Leben mit urbaner Anbindung. Nicht nur ein neues Zuhause – sondern Raum für Visionen, Gemeinschaft, kreative und nachhaltige Lebensmodelle. Ein Ort, an dem Natur, Geschichte und Innovation in Balance sind.

» Entdecken Sie mehr »Kreativorte im Grünen«
600 pixels wide image
600 pixels wide image
600 pixels wide image
Familienangebote der Altmark
Mit dem Projekt »Familienerlebnis & junge Altmark« rücken wir in diesem Jahr Familien, Kinder und Jugendliche stärker in den Fokus der touristischen Vermarktung. Spannende Freizeitangebote, Veranstaltungen, Kurse und Naturerlebnisse aus der gesamten Altmark haben wir gebündelt und bereiten diese für verschiedene Kanäle vor: eine Printbroschüre, digitale Reiseempfehlungen, sogenannte Familienerlebnisinseln sowie eine erweiterte Darstellung in der Altmark Aktiv-App sind in Arbeit.

Als erste Maßnahme haben wir eine Bloggerfamilie vom »Rosa Krokodil«, eine Freizeitplattform mit Familienangeboten aus ganz Mitteldeutschland in die Altmark eingeladen – tolle Fotos und Videos sind entstanden, die nun die Altmark auf dem Portal »Rosa Krokodil« überregional präsentieren. Aber auch auf unserem Instagram-Kanal findet sich ein erstes Reel: 

» Besuchen Sie uns auf Instagram 

600 pixels wide image
#Stickerfieber on Tour: Mit Spaß und Neugier die Altmark neu entdecken 
Die Altmark steckt voller Überraschungen – und mit unserer neuen Aktion #Stickerfieber wird das Erkunden jetzt noch spannender! Über 80 Partnerbetriebe von Arendsee bis Tangermünde machen mit. Bei jedem Besuch gibt es einen exklusiven Sticker. Wer 20 Sticker gesammelt hat, darf sich über eine kleine Belohnung mit regionalen Produkten freuen. Mitmachen lohnt sich!

Die Aktion ist Teil unserer #altmarkliebe-Kampagne und wird durch das Programm »Sachsen- Anhalt #moderndenken« unterstützt. Auch der MDR berichtet in einem Beitrag über unsere Aktion.

» Zum ausführlichen Artikel & MDR-Beitrag

600 pixels wide image
Mit der Fähre ins Abenteuer – Willkommen in der digitalen Altmark
Im Rahmen der Tourismus-Rundreise Anfang Mai 2025 wurden Plakate und Aufsteller der »Digitalen Altmark« an die Tourist-Informationen für Aushänge in öffentlichen Einrichtungen und Schaukästen verteilt. Mit diesen Hinweisschildern stärken wir die Bekanntheit der Altmark-Aktiv-App und des Altmark-Portals, um Gästen die dort eingepflegten Angebote, Veranstaltungen und Touren sichtbar zu machen. Ganz neu ist auch die Bewerbung auf auf den Fähren Arneburg, Werben und Ferchland-Grieben. Jetzt können sich Gäste bereits beim Überqueren der Elbe über touristische Angebote der Altmark digital informieren. Das Fährenprojekt ist ein gelungenes Beispiel für die Kooperation zwischen der Kommune und der Nahverkehrsgesellschaft Jerichower Land mbH.

Haben Sie Ideen die Bewerbung der »Digitalen Altmark« zu platzieren? Dann melden Sie sich bei uns.

Tourismusmanagement: Ramona Wolf | Tel. 039322 - 7260 13 | ramona.wolf@altmark.de

600 pixels wide image
Das Ferienmagazin Altmark 2025/26 kommt
Ab August erscheint das neue »Ferienmagazin Altmark« mit vielfältigen Themen und spannenden Erlebnissen. Wir haben wieder tolle Highlights beigesteuert: Hanseerlebnis mit Rätsel-Rallye, Kirchenschätze, aktive Erlebnisse, Familienerlebnis Altmark, regionale »echt Altmark« Produkte entdecken, Bismarcks Land, Veranstaltungen, digitale Altmark mit Digital-Stelen und Aktiv App.

Mit einer hervorragenden Reichweite und einer Auflage von bis zu 50.000 Exemplaren ist das Ferienmagazin ein unverzichtbarer Begleiter für alle, die die Altmark entdecken wollen – ob zum ersten Mal oder immer wieder. Die Ferienmagazine sind heiß begehrt und erscheinen deutschlandweit auf den Touristikmessen und -präsentationen der jeweiligen Tourismusverbände und touristischen Unternehmen, bei unseren Ferienmagazin-Kooperationspartnern vor allem in Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt (Inserenten, Tourist-Informationen, Hotels, Pensionen, Reisebüros, Stadtverwaltungen, Museen und andere Freizeiteinrichtungen…) und in großen Einkaufs-Centern, wie zum Beispiel A10 Center Wildau bei Berlin und dem ELBE PARK in Dresden.


» Bestellbare Broschüren der Altmark 
600 pixels wide image
Erfolgreicher zweiter Digitaler Infotreff Tourismus Altmark 2025
Mit zahlreichen Teilnehmenden verlief der zweite Infotreff Tourismus am 19. Juni 2025 sehr erfolgreich. Wir informierten über den aktuellen Stand laufender Projekte und tauschten uns zu touristischen Entwicklungen in der Altmark mit den Tourist-Informationen und Gastgebern aus.

Als Rückmeldung kann zusammengefasst werden: Die Buchungssituation in der Region ist insgesamt gut bis sehr gut. Auffällig ist jedoch der Trend zu kurzfristigen Buchungen. Öffentliche Stadtführungen und Kleinbus-Touren werden besonders nachgefragt. Die touristischen Interessen zeigen eine klare Ausrichtung auf Natur und Entschleunigung. Insbesondere Radurlaub, Wasserwandern, Naturerlebnisse und Familienfreizeiten sind gefragt.

Der Infotreff bot damit wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen und kommende Potenziale für den Tourismus in der Altmark.

Die Präsentation zur Veranstaltung kann auf Nachfrage angefordert werden bei: Tourismusmanagement: Ramona Wolf | Tel. 039322 - 7260 13 | ramona.wolf@altmark.de 
600 pixels wide image
600 pixels wide image
600 pixels wide image
Zwei starke Bühnen für die Altmark – Aufruf zum Mitmachen
Im September 2025 stehen zwei Groß-Veranstaltungen an, bei denen sich die Altmark als starke, regionale Marke präsentieren wird – und Sie können dabei sein! Gemeinsam mit Ihnen möchten wir zeigen, wie bunt, herzlich und ideenreich die Altmark ist.

Brandenburg-Tag 2025 – Landesfest mit mehreren Zehntausend Besuchern
Termin: 6.–7. September 2025 | Ort: Perleberg
Ganz im Zeichen des Stadtwappens steht die Veranstaltung für Vielfalt, Kreativität und das Engagement zahlreicher Akteure aus Brandenburg und den benachbarten Regionen.

30. Landeserntedankfest (LEDF) – Sachsen-Anhalts größtes Erntedankfest
Termin: 20.–21. September 2025 | Ort: Elbauenpark Magdeburg
Auf die Besucher warten riesige Landmaschinen, tierische Stars, ein großer Bauernmarkt mit regionalen Spezialitäten sowie ein buntes Familienprogramm.

Begleiten Sie uns als Unteraussteller! Aufgerufen sind insbesondere Partner der Marke »echt Altmark«, Direktvermarkter, regionale Produzenten und Erzeuger.

» Anmeldeformulare zur Teilnahme finden Sie hier.
600 pixels wide image
Aufruf zur Bewerbung: Wirtschaftspreis Altmark 2025
Unternehmer*innen aus der Altmark aufgepasst: Bewerben Sie sich für den Wirtschaftspreis Altmark 2025! Seit 2003 würdigt der Preis innovative und engagierte Unternehmen aus unserer Region. Auch alteingesessene Unternehmen können sich bewerben. Es lohnt sich. Einsendeschluss ist der 17. August 2025.

» Alle Informationen zur Bewerbung
600 pixels wide image
#altmarkliebe Teamausstattung – das IDA-Team macht’s vor!
Wir finden es großartig: Das gesamte Team vom IDA in Arendsee trägt seit Kurzem #altmarkliebe Arbeitskleidung. Shirts, Schürzen und Caps mit unserem Altmark-Logo sorgen für den richtigen Teamspirit und zeigen jeden Tag – Wir lieben unsere Region! Wir vom ART freuen uns sehr über diese tolle Unterstützung.

Sie wollen Ihr Team ebenfalls im #altmarkliebe-Look ausstatten?
Meldet Sie sich gern bei uns – wir unterstützen Sie bei der Bestellung Ihrer individuellen Teamkleidung.

Diese und viele weitere Artikel gibt es in unserem Onlineshop.
» Zum #altmarkliebe Onlineshop
600 pixels wide image
600 pixels wide image
600 pixels wide image
Altmark Festspiele 2025: »Mitten hindurch« – Kultur an besonderen Orten
Die Altmark Festspiele 2025 laden auch in diesem Jahr wieder zu kulturellen Entdeckungen an 18 außergewöhnlichen Spielstätten in der gesamten Altmark ein. Von Herrenhäusern über Kirchen und Scheunen bis hin zu Fabrikhallen und Burgruinen, jeder Ort erzählt seine eigene Geschichte als Teil der Altmark. Erleben Sie z.B. am kommenden Sonntag, den 05.07.2025, wie sich die Zuckerhalle in Goldbeck in einen Konzertsaal der besonderen Art verwandelt, mit »Oh Captain, mein Captain«. Alle Veranstaltungen finden Sie in unserem Veranstaltungskalender. 

» Veranstaltungskalender Altmark
600 pixels wide image
Partnernetzwerk des Biosphärenreservates Flusslandschaft Elbe wächst 

Im Rahmen der 1100-Jahr-Feier in Arneburg wurden drei neue Partner des Biosphärenreservats Mittelelbe feierlich ins Netzwerk aufgenommen: die Elbe-Kanu GbR aus Werben, der Bürser Gutsgarten und die Touristinformation Arneburg. Die Urkunden überreichte Philipp Ritzmann, Fachbereichsleiter Nord des Reservats.

Das Partnernetzwerk des UNESCO-Biosphärenreservats Flusslandschaft Elbe zählt inzwischen über 190 engagierte Unternehmen. Sie stehen für nachhaltiges Wirtschaften im Sinne der UNESCO-Leitlinien – ressourcenschonend, regional verbunden und umweltbewusst. Der ART arbeitet eng mit dem Partnernetzwerk zusammen, unter anderem als Teil des Vergaberates. Die dadurch entstehenden Synergien können sinnvoll genutzt werden, unter anderem für unsere »echt Altmark«-Siegelträger.  

» Mehr Informationen

600 pixels wide image
Eröffnung des neuen Radweges zwischen Bismark und Kalbe

Bei strahlendem Sonnenschein wurde am 13. Juni 2025 der neue Radweg auf der ehemaligen Kleinbahntrasse zwischen den Einheitsgemeinden Kalbe (Milde) und Bismark (Altmark) offiziell freigegeben - ein bedeutender Lückenschluss für den Radverkehr in der Altmark.

Zahlreiche Besucher*innen waren vor Ort, als Staatssekretär Sven Haller (Ministerium für Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-Anhalt) sowie Bürgermeisterin Annegret Schwarz (Stadt Bismark (Altmark)) und Bürgermeister Andreas Pietsch (Stadt Kalbe (Milde)) das Projekt mit kurzen Ansprachen würdigten und allen Beteiligten für ihr Engagement dankten. Im Anschluss an die Freigabe fand ein vielfältiger Rad-Aktionstag mit zahlreichen Ausstellern, Aktionen und Informationen rund ums Fahrrad statt. Auch wir vom ART waren mit einem Stand vertreten. Mit dabei unsere Digitale Stele sowie das beliebte Altmark-Herz, das erneut für viele schöne Fotos und Begegnungen sorgte.

» Mit dem Rad durch die Altmark

600 pixels wide image
Sonderpreis für AltmarkMacher e.V. beim Umweltpreis Sachsen-Anhalt

Große Anerkennung für ein starkes Engagement aus der Region: Der AltmarkMacher e. V. wurden beim 29. Umweltpreis Sachsen-Anhalt mit dem Sonderpreis »Tourismus« der Umweltstiftung des Landes Sachsen-Anhalt (SUNK) für die »Initiative Sternenpark Altmark« ausgezeichnet. Das Preisgeld beträgt 2.000 Euro und wird vom Landestourismusverband Sachsen-Anhalt gestiftet.

Mit ihrem Projekt sensibilisieren sie für das Thema Lichtverschmutzung zum Schutz für den natürlichen Nachthimmel – ein wichtiges Thema für Umwelt, Gesundheit und Artenvielfalt. Gleichzeitig schafft die Initiative neue Impulse für nachhaltigen Tourismus in der Region, etwa durch Himmelsbeobachtungen, Vorträge und Öffentlichkeitsarbeit. Der Preis würdigt das Ehrenamt, das hinter dem Projekt steht und zeigt: Nachhaltige Ideen aus der Altmark strahlen weit über die Region hinaus.

» Initiative Sternenpark Altmark

600 pixels wide image
600 pixels wide image
600 pixels wide image
SAVE-THE-DATES: Alle Termine im Überblick
Notieren Sie sich die kommenden Veranstaltungen vom ART und Partnern. Bei gewünschter Teilnahme nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf: info@altmark.de 

20. August 2025: 2. Netzwerktreffen Regionalmarketing & -management Altmark | tbd
26. August 2025: 3. IHK Wirtschaftsforum Altmark | Hochschule Magdeburg-Stendal
06.-07. September 2025: Altmark-Stand beim BRANDENBURG-TAG 2025 | Perleberg
18. September 2025: Elberadweg-Konferenz 2025 | Arneburg
20.-21. September 2025: Altmark-Stand beim 30. Landeserntedankfest (LEDF) | Elbauenpark Magdeburg
25. September 2025: 3. Infotreff Tourismus Altmark | digital
21. Oktober 2025: Pressekonferenz Standortdatenbank & Standortmarketingprofil Altmark | tbd
04. November 2025: Tourismustag Altmark | tbd
12. November 2025: 3. Netzwerktreffen Regionalmarketing & -management Altmark | tbd
18. November 2025: Verbandsversammlung ART | Kreisverwaltung Landkreis Stendal, Sitzungsraum Stendal
21. November 2025: Preisverleihung »Wirtschaftspreis Altmark 2025« | Stendal
Veranstaltungen in der Altmark finden Sie in unserem Veranstaltungskalender online. Haben Sie eine Veranstaltung, die Sie gern veröffentlichen möchten? Wir helfen Ihnen gern. Schreiben Sie uns: marketing@altmark.de 
600 pixels wide image
600 pixels wide image
600 pixels wide image
facebook instagram linkedin
Altmärkischer Regionalmarketing- und Tourismusverband
Geschäftsführerin Carla Reckling-Kurz
Marktstraße 13
39590 Tangermünde
Deutschland

039322 – 72 60 0
info@altmark.de
www.altmark.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Altmärkischer Regionalmarketing- und Tourismusverband
Wenn Sie diese E-Mail (an: touristinfo@gardelegen.de) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.