Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
600 pixels wide image
600 pixels wide image

Neuigkeiten aus dem ART

Tourismus im Fokus


News und Informationen


Meldungen unserer Mitglieder

SAVE-THE-DATES: Termine des ART


600 pixels wide image
600 pixels wide image
Die Altmark im Rampenlicht: Oscar-Nominierung und Premiere des Spielfilms »In die Sonne schauen«
Der in Cannes prämierte Spielfilm »In die Sonne schauen« startet am 28. August offiziell in den Kinos und rückt die Altmark in den Fokus der Öffentlichkeit. Bereits am Montag, dem 25. August, feiert Leipzig die Vorpremiere mit dem Filmteam und Regisseurin Mascha Schilinski – auch der ART wird vor Ort sein, um Werbung für die Altmark zu machen. In Salzwedel folgt zum Kinostart ein großer Auflauf, wenn Mascha Schilinski erneut mit ihrem Team anwesend ist.

Große Schlagzeile: Oscar-Nominierung

Am 21. August entschied eine unabhängige, von German Films berufene, Fachjury, dass der Spielfilm »In die Sonne schauen« für Deutschland bei der 98. Oscar®-Verleihung in der Kategorie »Best International Feature Film« ins Rennen gehen wird.

Die Auszeichnung aus Cannes sowie die Oscar-Nominierung versprechen positive Impulse für Tourismus und regionale Entwicklung in der Altmark. »Wir merken bereits jetzt deutlich das Interesse von Cineasten und Pressevertretern, die schon vor dem eigentlichen Kinostart des Films in die Region kommen.«, sagt Carla Reckling-Kurz, Geschäftsführerin des Altmärkischen Regionalmarketing- und Tourismusverbandes.

Grüne Woche 2026 – Aufruf zur Teilnahme
2026 feiert die Grüne Woche in Berlin ihr 100-jähriges Jubiläum und wir sind mit vor Ort. Vom 16. bis 25. Januar 2026 präsentieren wir die Altmark auf der Grünen Woche. Seien Sie dabei, ob als Produzent, Kommune oder Künstler – gemeinsam stellen wir die Vielfalt unserer Region einem großen internationalen Publikum vor.

Anmeldung als Unteraussteller: 
Als Altmärkisches Unternehmen, Direktvermarkter oder Kommune können Sie Ihre regionalen Erzeugnisse auf unserem Gemeinschaftsstand selbst präsentieren oder zur Präsentation mitgeben. Anmeldeschluss ist der 28. August 2025

Künstler gesucht: 
Für den beliebten Altmark-Tag am 17. Januar suchen wir musikalische, tänzerische oder kreative Talente aus der Region. Bewerbungsschluss ist der 31. August 2025
» Hier erfahren Sie mehr
»Wirtschaftspreis Altmark 2025«: Einreichungsfrist bis 15. September verlängert – bewerben und sichtbar werden!
Die Bewerbungsphase für den »Wirtschaftspreis Altmark 2025« wurde verlängert! Noch bis zum 15. September 2025 haben Unternehmen aus der Region die Chance, sich zu bewerben – und damit die eigene Arbeit, den unternehmerischen Erfolg und das Engagement für die Altmark sichtbar zu machen.

Warum sich das lohnt? Ein Blick auf frühere Preisträger zeigt eindrucksvoll, welchen Unterschied eine Auszeichnung machen kann: Mehr öffentliche Aufmerksamkeit, neue Kontakte, zusätzliche Bewerbungen – und nicht zuletzt echte Anerkennung für das, was hier in der Altmark Tag für Tag geleistet wird.Der Wirtschaftspreis Altmark ist mehr als ein Pokal – er ist ein starkes Signal für Innovationskraft, unternehmerische Stärke und regionale Verwurzelung.

» Jetzt hier bewerben
Digitale Infostelen optimieren Gästeservice in der Altmark
Höhepunkt für unser Digitalprojekt: Vor wenigen Tagen haben wir die ersten digitalen Infostelen gemeinsam mit der Staatssekretärin Stefanie Pötzsch eingeweiht. Per Fingertipp erhalten Gäste und Einheimische rund um die Uhr Ausflugstipps, Restaurantempfehlungen, Veranstaltungshinweise und Geheimtipps – nicht nur für den aktuellen Ort, sondern für die gesamte Altmark.

Die ersten Stelen stehen in Arendsee und in Kalbe (Milde) sowie in Diesdorf. Weitere folgen demnächst – unter anderem in den Hansestädten Seehausen, Salzwedel, Gardelegen, Osterburg und Tangermünde. »Die Altmark ist nicht nur sehenswert, sondern hat viele engagierte touristische Anbieter – vom Café bis zum Kanuverleih. Die Infostelen machen diese Angebote leichter sichtbar und stärken so die Tourismusbranche und unsere Kommunen«, betonte Staatssekretärin Pötzsch bei der Eröffnung.
 
Gefördert durch das Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt und umgesetzt vom ART, sind die neuen Stelen ein wichtiger Baustein, um die Altmark als gastfreundliche und modern vernetzte Reiseregion zu stärken – und um noch mehr Menschen für unsere Heimat zu begeistern.

» Mehr Stimmen & Hintergründe finden Sie hier
#AltmarkLiebe-Kampagne: Jetzt wird gesammelt!
Stickerfieber in der Altmark – Großflächen, Social Media und starke Partner
Die #altmarkliebe Kampagne geht in die nächste Runde – und steckt voller Sammelspaß! Unsere Stickerfieber-Aktion läuft aktuell auf Hochtouren: Über 100 Partnerbetriebe in der gesamten Altmark sind als Stickerpartner dabei. Wer fleißig sammelt und sein Stickerheft voll hat, wird mit einer tollen Belohnung überrascht – von regionalen Produkten bis hin zu Erlebnissen.

Seit August machen wir noch mehr Menschen auf das Stickerfieber aufmerksam!
Und zwar mit auffälligen Großflächenplakaten in der gesamten Region und mit begleitenden Social-Media-Werbeanzeigen. Zusätzlich werden wir auf unseren Social-Media-Kanälen in den kommenden Wochen regelmäßig einzelne Stickerpartner vorstellen – damit die ganze Region sehen kann, wer dabei ist und was es dort zu entdecken gibt.

Wir bitten alle Stickerpartner um Unterstützung:
Damit wir Sie optimal präsentieren können, benötigen wir Bildmaterial (Fotos oder kurze Videos) aus Ihrem Betrieb. Senden Sie uns Ihre Inhalte zu – idealerweise mit Bezug zu Ihren Produkten oder zur Stickeraktion.

Lassen Sie uns gemeinsam zeigen, wie bunt und engagiert die Altmark ist – und #altmarkliebe mit Leben füllen!

E-Mail: marketing@altmark.de oder (NEU) per WhatsApp: 039322 726011

» Weitere Infos, alle Standorte und Belohnungen entdecken Sie hier.
Fördermittelbescheid für 2025/2026 übergeben
Der Tourismus ist ein potenzialreicher Wirtschaftsfaktor für die Altmark. Doch er funktioniert nicht als Selbstläufer. Umso mehr müssen wir den erfolgreich eingeschlagenen Weg im Tourismusmarketing konsequent weiterverfolgen. Dabei stehen uns in den Jahren 2025 und 2026 gut 320.000 Euro Fördermittel vom Land Sachsen-Anhalt zur Verfügung.

Staatssekretärin Stefanie Pötzsch übergab den entsprechenden Fördermittelbescheid Anfang August in Arendsee an den ART-Vorsitzenden Steve Kanitz sowie Geschäftsführerin Carla Reckling-Kurz. Damit ist die Finanzierung verschiedener aktueller und kommender Projekte zur touristischen Vermarktung der Region gesichert. Sonnige Aussichten für die Reiseregion Altmark.
»echt Altmark«: Lernen Sie die Apenburger Landbäckerei kennen
Echte Handarbeit, volle Bio-Qualität und ganz viel Liebe zur Region: Die Apenburger Landbäckerei ist die erste rein biologische Bäckerei in Sachsen-Anhalt – und das seit über 25 Jahren. Nach traditioneller Art wird hier mit Zutaten aus kontrolliert ökologischem Anbau gebacken, ohne Backmischungen und Zusatzstoffe. Das Getreide wird täglich frisch in der eigenen Mühle vermahlen und nach eigenen Rezepten verarbeitet.

Das Sortiment reicht von herzhaften Roggen- und Dinkelbroten über saftige Vollkornlaibe bis zu feinen Brötchen, süßem Hefegebäck und saisonalen Spezialitäten. Die Apenburger Landbäckerei beliefert Bio- und Regionalläden in der ganzen Altmark, ist regelmäßig auf den Bauernmärkten der Region vertreten und versorgt sogar Kindergärten.

Regional. Biologisch. Unverfälscht. Die Apenburger Landbäckerei – wo gutes Brot noch Charakter hat.

» Weitere Siegelträger entdecken
600 pixels wide image
»Kreativorte im Grünen«: Das ist der Gutshof Lindstedt
Mitten in der stillen Schönheit der Altmark, unweit von Gardelegen, liegt der liebevoll sanierte Vierseitenhof »Gutshof Lindstedt« aus dem Jahr 1704. Mit seiner imposanten Fachwerkscheune, dem Gutshaus und dem in Sanierung befindlichen Torhaus bietet er ein einzigartiges historisches Ambiente – ideal für Freiraum, Austausch und kreative Projekte.

Der Hof gehört dem Förderverein »Historische Region Lindstedt« e.V. und kann als Kreativort im Grünen für Veranstaltungen, Workshops und Hochzeiten angemietet werden. Übernachtungsgäste finden in der großzügigen Ferienwohnung Platz oder nutzen mit ihrem Caravan die Stellflächen auf dem Gelände.

Der Gutshof lebt von Menschen, die mitgestalten wollen: Freiwillige, Start-ups, Künstler*innen und Kulturschaffende finden hier Raum für Ideen, Engagement und neue Verbindungen.

» Entdecken Sie mehr »Kreativorte im Grünen«
600 pixels wide image
600 pixels wide image
Das sind die beliebtesten Gastgeber der Altmark 2025
Die Altmark hat viele großartige Gastgeber – auch in diesem Jahr wurden einige davon als Gästelieblinge 2025 ausgezeichnet. Das Besondere: Diese Auszeichnung wird nicht von einer Jury vergeben, sondern beruht auf der Auswertung von Online-Bewertungen aus über 250 Plattformen.

In der Kategorie Hotel setzte sich das Flair Hotel Deutsches Haus in Arendsee durch – bereits zum dritten Mal in Folge. Gäste loben die familiäre Atmosphäre, das ausgezeichnete Essen und den aufmerksamen Service. In der Kategorie Pension/Gasthof überzeugte das Altstadtcafé und Pension in Havelberg mit seiner besonderen Herzlichkeit und dem außergewöhnlichen Frühstück. Bester Ferienwohnungsanbieter wurde das IDA Integrationsdorf Arendsee, das mit hervorragender Ausstattung, Sauberkeit und engagiertem Personal punktete.

Alle Sieger erhalten ein attraktives Kommunikationspaket des ART, um ihre besonderen Anstrengungen gegenüber den Gästen zu würdigen. In den kommenden Ausgaben werden wir sie auch hier im Rundbrief ausführlich vorstellen.

» Lesen Sie hier mehr zu den Gästelieblingen 2025
Auszeichnungen für barrierefreies Reisen in Arendsee
Barrierefreiheit darf keine Wundertüte sein. Schließlich sollen sich alle Gäste darauf verlassen können, an ihrem Reiseziel ohne Hürden unterwegs zu sein. Der Luftkurort Arendsee geht dahingehend vorblidlich voran und freut sich über eine besondere Auszeichnung: die anspruchsvolle Kennzeichnung »Barrierefrei geprüfter Tourismusort«.

Zusätzlich wurden mehrere Betriebe vor Ort mit dem Gütesiegel »Reisen für Alle« ausgezeichnet: das Fitnessstudio und das Restaurant »Gustaf« im Wellness- und Sporthotel Haus am See, das KiEZ Arendsee, das Flair Hotel Deutsches Haus sowie die öffentliche Kegelbahn im IDA. Auch der neue barrierefreie Seespaziergang der Luftkurort Arendsee GmbH wurde prämiert. Mehr über die Preisträger erfahren Sie an dieser Stelle in den kommenden Rundbriefen.

Das Kennzeichnungssystem »Reisen für Alle« bietet Menschen mit besonderen Bedürfnissen verlässliche Informationen für eine entspannte Urlaubsplanung. Arendsee und die Altmark präsentieren sich damit als attraktives Reiseziel für ganz unterschiedliche Gästegruppen. 

» Hier erfahren Sie mehr
Altmark-Podcast: Das Grüne Band – Unterwegs auf dem deutschen Sehnsuchtsweg
Der Altmark-Podcast ist in dieser Folge unterwegs auf dem »Grünen Band«, dem ehemaligen innerdeutschen Grenzstreifen, der sich heute als einzigartiges Natur- und Kulturerbe durch die westliche Altmark zieht. Es geht um einzigartige Grenz- und Naturerfahrungen, besondere Blickwinkel sowie um Tipps für Unterkunft, Verpflegung und Ziele entlang des Grünen Bandes.

Den Altmark-Podcast produzieren die Journalisten Björn Menzel und Pierre Gehmlich. Die aktuelle Folge wird kofinanziert durch das LEADER/CLLD-Programm der Europäischen Union.

Jetzt reinhören und die Altmark neu entdecken!
» Zum Altmark-Podcast

Das neue »Ferienmagazin Altmark« ist da!
Ab sofort ist die aktuelle Ausgabe des beliebten »Ferienmagazin Altmark« erhältlich – prall gefüllt mit vielfältigen Themen und spannenden Erlebnissen in der Region: vom Hanseerlebnis mit Rätsel-Rallye über altmärkische Kirchenschätze, Familienerlebnisse, Bismarcks Land und allerlei Aktiv-Highlights bis hin zu regionalen »echt Altmark« Produkten und ausgewählten Veranstaltungstipps.

Ein besonderes Highlight: Das Gewinnspiel zu unserer familienfreundlichen Rätsel-Rallye durch die altmärkischen Hansestädte – mitmachen, Frage beantworten und gewinnen!

Das Ferienmagazin ist ein beliebter Begleiter für alle, die die Altmark entdecken wollen – ob zum ersten Mal oder immer wieder. Es ist ab sofort kostenlos bei uns, in den Tourist-Infos sowie bei zahlreichen Hotels und touristischen Anbietern in der Region erhältlich – oder online als bestellbare Broschüre.

Alles über den Stift Beuster
Am 14. Juli präsentierte der Förderverein in der Stiftskirche St. Nikolaus Beuster eine neue kulturhistorische Broschüre, die die Geschichte und bauliche Entwicklung des Stifts Beuster beleuchtet. Manuela Fischer, Koordinatorin für die »Straße der Romanik« im Tourismusverband Sachsen-Anhalt, war ebenfalls anwesend.

Die 54-seitige Broschüre, die im Juni von Dr. Volker Stephan und Dr. Sascha Bütow veröffentlicht wurde, bietet zahlreiche Abbildungen der vollständig sanierten romanischen Basilika und ihrer Ausstattung. Besonders der neu überarbeitete Abschnitt zur Geschichte des Stifts, der auf bisher wenig beachtete Quellen zurückgreift, hebt dessen Bedeutung hervor.

Die Broschüre ist in der St. Nikolaus Kirche in Beuster sowie in den Buchhandlungen in Stendal und den Touristinformationen in Seehausen und Stendal erhältlich. Sie stellt eine wertvolle Ergänzung für alle dar, die sich für die regionale Kultur und Geschichte interessieren.
 
600 pixels wide image
600 pixels wide image
Netzwerk-Event 2025 im BIC Altmark Stendal 
Am 3. September trifft im BIC Altmark Wissen auf Wirtschaft, Praxis auf Austausch und Menschen, die was bewegen wollen.

Zwischen 10:00 und 15:00 Uhr wird ein vielseitiges Programm aus Workshops, Marktplatz und persönlichen Austauschmöglichkeiten mit relevanten Partnern der Region angeboten. Die Themen reichen von Künstlicher Intelligenz im Unternehmensalltag, Energieeffizienz & Transformation, Fachkräftegewinnung und Mitarbeiterbindung, Zeitmanagement, Büroorganisation und vieles mehr.

Neben fundiertem Praxiswissen bietet das Event ausreichend Raum, um mit anderen Unternehmen, Institutionen und Förderpartnern direkt ins Gespräch zu kommen.

» Mehr Informationen und Anmeldung  

»Berater-Tage-Altmark« für Gründer oder Nachfolger
Unternehmen, Gründer*innen und Nachfolger*innen aufgepasst: Die »Berater-Tage-Altmark« bringen gebündelte Beratung aus erster Hand zu Ihnen. Jeweils einmal im Quartal können Sie Ihre Fragen mit Expertinnen und Experten klären – von Gründung und Finanzierung über Fachkräftegewinnung bis zur Unternehmensnachfolge.

Mit dabei sind die Wirtschaftsförderungen des Altmarkkreises Salzwedel und des Landkreises Stendal, die Handwerkskammer, die IHK Magdeburg, die Investitionsbank und die Bürgschaftsbank Sachsen-Anhalt, die Hochschule Magdeburg-Stendal, die Landesinitiative »Fachkraft im Fokus« und die BIC Altmark GmbH.

Merken Sie sich die nächsten Termine:
Mittwoch, 24.09.2025 · 10–14 Uhr · Rathaus Hansestadt Gardelegen
Mittwoch, 03.12.2025 · 10–14 Uhr · Freiwillige Feuerwehr Seehausen

Eine Anmeldung ist erforderlich.
» Alle Informationen zur Anmeldung finden Sie hier
Einladung zum gemeinsamen LEADER-Kreativ-Workshop
Alle Aktiven der drei altmärkischen Aktionsgruppen sind herzlich zum ersten LEADER-Kreativ-Workshop eingeladen. Ziel des Workshops ist die Entwicklung gemeinsamer Aktivitäten, Präsentationsformate und Produkte, die unsere gesamte Altmark abbilden. Der Workshop findet am 25. September (17-20 Uhr) in der Musikmarkthalle Osterburg (Großer Markt 14/15) statt. 
Altmark beim Hansetag 2025 in Visby
Beim 45. Internationalen Hansetag im schwedischen Visby präsentierte sich die Altmark mit ihren acht Hansestädten als engagierte Gastgeberin. Vertreter*innen aus Salzwedel, Stendal, Gardelegen, Werben, Tangermünde, Havelberg, Osterburg und Seehausen warben für die touristischen Stärken und das wirtschaftliche Potenzial der Region.

Am gemeinsamen Hansemarktstand kamen zahlreiche Gäste mit den Altmärkern ins Gespräch, begleitet von handwerklichen Aktionen und regionalem Infomaterial – darunter auch die Broschüre »Hanseerlebnis Altmark«. Gleichzeitig nutzten die Delegierten die Gelegenheit, bei Workshops und Fachtreffen neue Impulse für Tourismus, Jugendaustausch und wirtschaftliche Zusammenarbeit zu gewinnen.

Mit viel Engagement bewies die Altmark einmal mehr: Sie ist ein aktiver Teil der europäischen Hanse-Gemeinschaft und ein attraktiver Standort für Gäste, Gründer und Partner.
600 pixels wide image
600 pixels wide image
30. Musikfest Altmark – Musik für alle, überall
Dieses Jahr startet das 30. Musikfest Altmark in eine ganz besondere Jubiläumssaison! Was einst im ehemaligen Landkreis Osterburg begann, hat sich zu einem der bedeutendsten kulturellen Highlights der Region entwickelt. Auch in diesem Jahr laden mehr als 40 Konzerte vom 9. August bis 5. Oktober dazu ein, die Altmark zu entdecken. Renommierte und regionale Künstler*innen bringen mit Jazz, Chansons, Orgelklängen, Klassik, Familienkonzerten und musikalischen Lesungen viele besondere Orte unserer Region zum Klingen.

Die Musikreihe startet mit einem echten Höhepunkt: »Beethoven meets Jazz« mit dem Tangermünder Chor Here2Jazz e.V. im Havelberger Dom. Ein Abend, der Klassik und Jazz eindrucksvoll verbindet.

Träger des Festes sind die beiden altmärkischen Landkreise, unterstützt vom Land Sachsen-Anhalt sowie der Kreissparkasse Stendal und der Sparkasse Altmark West. Organisiert mit viel Herzblut und getragen von engagierten Vereinen, Kommunen und Kulturschaffenden vor Ort, ist das Musikfest Ausdruck unserer lebendigen Altmark.

» Programm, Orte & Termine entdecken
»RückHierHer« – Jobmesse sucht Aussteller
Der Landkreis Stendal, die Agentur für Arbeit Sachsen-Anhalt Nord und Fachkraft im Fokus« laden Sie herzlich ein, sich als Aussteller bei der »RückHierHer«-Jobmesse zu präsentieren!

Am 27. Dezember 2025 von 10:00 bis 13:00 Uhr im Landratsamt Stendal haben Sie die Gelegenheit, qualifizierte Fachkräfte aus der Region für Ihr Unternehmen zu gewinnen. Nutzen Sie die Chance, Ihre freien Stellen direkt vor Ort zu präsentieren und erste Kennenlerngespräche zu führen.

Seien Sie dabei und profitieren Sie von der direkten Ansprache potenzieller Mitarbeiter!

» Jetzt anmelden
Aufruf: Die Hansestadt Stendal sucht neue Stadtführer
Haben Sie Interesse an Stendals spannender Geschichte und Lust, dieses Wissen lebendig weiterzugeben? Die Hansestadt Stendal sucht neue Stadtführerinnen und Stadtführer, die mit Begeisterung Besuchern die schönsten Seiten Stendals zeigen. Ein kostenloser Vorbereitungskurs gibt Ihnen das nötige Rüstzeug mit auf den Weg, bevor Sie Stendals Gäste mit Geschichte und Geschichten aus der Hansestadt begeistern.

Interessierte sind zu einer unverbindlichen Infoveranstaltung eingeladen:
Fr., 19. September | 16.30 Uhr | Kleiner Sitzungssaal im Rathaus (Markt 1)

Interesse? Dann senden Sie ein kurzes Motivationsschreiben an touristinfo@stendal.de oder per Post an: Hansestadt Stendal, Tourist-Information, Markt 1, 39576 Hansestadt Stendal
Neue Podcastfolgen vom Altmarkkreis Salzwedel »A-Ton«

Freuen Sie sich auf neue, spannende Folgen des Podcasts »A-Ton – der O-Ton aus der Kreisverwaltung!« In der aktuellen Episode treffen sich Herr Kanitz und Ramón Rulff, der Leiter des Amtes für Verbraucherschutz und Gesundheit, um über faszinierende Themen zu diskutieren. Sie beleuchten unter anderem die Themen „Von Stechmücken, Sperrbezirken und blauen Zungen“ sowie „Von Zoonosen, One Health und der altmärkischen Liebe zum Hack“.

Ein Reinhören lohnt sich auf jeden Fall – die Gespräche sind inspirierend, informativ und bieten wertvolle Einblicke in die Zukunft!

Jetzt verfügbar auf der Webseite vom Altmarkkreis Salzwedel, podcast.de und Spotify.


Mitreden erwünscht!
Haben Sie Feedback, Fragen oder Themenideen? Dann schreiben Sie eine E-Mail an: podcast@altmarkkreis.de 
600 pixels wide image
SAVE-THE-DATES: Alle Termine im Überblick
Notieren Sie sich die kommenden Veranstaltungen vom ART und Partnern. Bei gewünschter Teilnahme nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf: info@altmark.de 
26. August 2025: 3. IHK Wirtschaftsforum Altmark | Hochschule Magdeburg-Stendal
13.-14. September 2025: Altmark-Stand beim BRANDENBURG-TAG 2025 | Perleberg
18. September 2025: Elberadweg-Konferenz 2025 | Arneburg
20.-21. September 2025: Altmark-Stand beim 30. Landeserntedankfest (LEDF) | Elbauenpark Magdeburg
25. September 2025: 3. Infotreff Tourismus Altmark | digital
04. November 2025: Tourismustag Altmark | tbd
18. November 2025: Verbandsversammlung ART | Kreisverwaltung Landkreis Stendal, Sitzungsraum Stendal
21. November 2025: Preisverleihung »Wirtschaftspreis Altmark 2025« | Stendal
Einen Überblick über die Veranstaltungen in der Altmark gibt unser digitaler Veranstaltungskalender. Ihre Veranstaltung soll hier auch veröffentlicht werden? – Wenden Sie sich gern an uns – die Veröffentlichung ist kostenfrei über einen Redakteurszugang möglich! Schreiben Sie uns: marketing@altmark.de 
600 pixels wide image
600 pixels wide image
facebook instagram linkedin
Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:

Altmärkischer Regionalmarketing- und Tourismusverband
Geschäftsführerin Carla Reckling-Kurz
Marktstraße 13
39590 Tangermünde
Deutschland

039322 – 72 60 0
info@altmark.de
www.altmark.de
Wenn Sie diese E-Mail (an: carla.reckling-kurz@altmark.de) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.